Archiv

User Stories bahn.de

Schreibe einen Kommentar
Bahn

Als regelmäßiger bahn.de-Nutzer Möchte ich auch auf meiner Übersicht im Web meine anstehenden Fahrkarten sehen können, Sodass ich diese für die Fahrt ausdrucken kann,  Damit ich nicht Angst haben muss, das mein Handy-Akku leer wird.     Hilfsweise Als regelmäßiger bahn.de-Nutzer Möchte ich auch bei der Suche nach Fahrkarten (Aufträge genannt), Dass im Eingabefeld Kleinbuchstaben automatisch zu Großbuchstaben werden, Damit die Suche etwas findet.

Automate all the things – und keiner kontrolliert sie dann

Schreibe einen Kommentar
Google

Facebook schickt dir Mails, wenn du länger nicht da warst.  Jeder Shop schickt dir Mails, wenn du länger nicht da etwas gekauft hast. Google Maps schickt dir Mails, wenn du länger das Produkt nicht genutzt hast. Im Januar war ein Kind in Isolation – und dann Ende Januar / Anfang Februar auch ich. Google Maps hat das gemerkt und mir Hinweise zu meinem Reiseverhalten geschickt. Ich war in München, da arbeite ich. In Rosenheim, da […]

Warum ich Twitter lieber mag als Instagram

Schreibe einen Kommentar
In eigener Sache / Social Media

Erstens: Ben Thompson hat immer Recht. Abonnier sein Blog, wenn du in der Digitalindustrie arbeitest, zumindest mal für ein paar Monate. Zweitens: Thompson hat diesen Post mit seiner Beschreibung von Twitter getriggert: Twitter Has a New CEO; What About a New Business Model? – Stratechery by Ben Thompson: Twitter is intense and combative, and far more likely to be tied to something happening in the physical world, whether that be watching sports or politics or […]

Laufende Abos: Netflix und noch was

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / Produktmanagement

Niemand: „Wie würden Sie Ihren Job beschreiben?“ Ich: „Meine Aufgabe ist es, andere Menschen vom Wert eines Abos für unsere Produkte zu überzeugen.“  Niemand: „Was braucht es dafür?“ Ich: „Zunächst einmal eine Übersicht über andere Aboprodukte. Wie machen die das eigentlich, den Nutzerinnen dauerhaft einen Wert zu verschaffen, für den man etwas abrechnen kann?“ Mit diesem Dialog im Kopf, den es so nie in echt gab, habe ich die Gedanken für diesen Blogbeitrag angefangen. Und […]

Ergänzung zur Doku IONOS Mail mit Apple Mail einrichten

Schreibe einen Kommentar
Apple

Auch wenn die Dokumentation von IONOS echt gut ist, eine Einstellung müsst ihr noch machen, wenn ihr mit Apple Mail die Post von eurer eigenen Domain abholen wollt: https:// vor die Servereinträge für IMAP und SMTP stellen. Also: Posteingangsserver: https://imap.ionos.dePostausgangsserver: https://smtp.ionos.de Apple hat mittlerweile noch mehr Komplexität von den Einstellungen versteckt und man kann SSL nicht mehr so auswählen, wie es noch in der offiziellen Anleitung von IONOS steht.

MTP Engage Hamburg 2021 Leadership Forum. What a mouthful, und lecker war es auch.

Schreibe einen Kommentar
Produktmanagement

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, wir knowledge worker arbeiten alle im Home Office und schreien in Bildschirme, deren Hintergrund wir bald genauso gut kennen wie die Kaffeeküche im Büro. Unter dem Tisch stapeln sich die leeren Bestellungen, im Drucker liegt noch ein Retourenschein. Lagerkoller 4.0, nur ohne, dass es so schick ist wie bei Adrian Tomine. Und da kommt so ein Real-Life-Event wie das MTP Engage Hamburg 2021 Leadership Forum von Mind the Product in Hamburg […]

Was macht Papa eigentlich beruflich?

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Wenn ich gefragt werde, was ich eigentlich so beruflich mache, habe ich ganz viele Antworten. Damit ich immer eine Adresse zum Verlinken habe, habe ich das endlich einmal aufgeschrieben. Wie ist der Impuls entstanden? Auf dem Amt musste ich auch angeben, was mein Beruf ist. Das Gleiche im Kindergarten. Meistens schreibe ich Produktmanager. Der Begriff kommt meines Wissens nach aus der Konsumgüterindustrie. Der Verantwortliche für ein Produkt, egal ob Mars-Riegel oder Persil-Waschmittel, heißt Produktmanager. Früher […]

Sookee über Elsa

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Rapperin Sookee im Interview: „Es fühlte sich nicht mehr echt an“ – taz.de: Die Eiskönigin ist übrigens ein super Beispiel für Fortschritt: Es gibt viel Gutes an Elsa. Was denn? Über zwei Filme hinweg ist nicht ihr Love Interest im Zentrum. Das ist ein Riesenerfolg für eine Disney-Produktion. Ja, Elsa ist Cis, ablebodied, Size Zero, normschön und hat Superkräfte, aber es geht darum, dass sie das Trauma des eigenen Unverstandenseins überwindet. … Und am Ende […]

Scoopcamp 2021: Liveblog von Tag 2

Schreibe einen Kommentar
Journalismus

Meine erste hybride Konferenz nach der Pandemie: Scoopcamp 2021. Ich kann nur am zweiten Tag dabei sein. Am letzten Tag meiner Elternzeit mit Kind 4 nehme ich mir Auszeit von ihm und Zeit vor dem Computer und Zeit für das Nachdenken über den Journalismus. Das habe ich früher häufiger gemacht, und gerne auch darüber gebloggt. Etwa über Besser Online im Jahr 2015, https://www.krautsource.info/gedanken-zu-besser-online-2015-in-koeln-djvbo/, die Zukunft im Journalismus ganz allgemein https://www.krautsource.info/die-zukunft-im-journalismus/. 2021 ist das wieder wichtiger, […]

Was war in der Pandemie?

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Meine Pandemie war: Sport wieder angefangen – mit dem Lauftreff vom örtlichen Sportverein. Darüber wurde sogar „gebloggt“ und in der Zeitung berichtet. Auf dieses Foto bin ich mehrfach angesprochen worden. Die Mutter verloren, ein Kind gewonnen. Einen Job gekündigt, einen neuen gefunden (darüber später mehr) zwei Urlaube storniert selbstverständlich geimpft, kreuzweise mein Home Office-Setup optimiert (zwei Monitore, Bluetooth-Kopfhörer gekauft) mein Arbeitszimmer neu geplant und angefangen mit der Umgestaltung (hallo, Ikea Click & Collect) alle Streaming-Abos […]