Kleiner Tipp für alle, die mit dem Mac arbeiten: Mich nervt die Funktion, dass ein Programmfenster automatisch auf fast Vollbild geht, wenn man das Fenster zu nahe an die Taskleiste oben am Mac schiebt. Mich nervte die Funktion, Perplexity hat mir erklärt, wie es ausgeschaltet werden kann: Um das automatische Vergrößern von Fenstern beim Verschieben an den oberen Bildschirmrand in macOS Sequoia zu deaktivieren, können Sie folgende Schritte durchführen: Öffnen Sie die Systemeinstellungen über das […]
Alle Artikel in: Arbeiten
Laufende Abos: Netflix und noch was
Niemand: „Wie würden Sie Ihren Job beschreiben?“ Ich: „Meine Aufgabe ist es, andere Menschen vom Wert eines Abos für unsere Produkte zu überzeugen.“ Niemand: „Was braucht es dafür?“ Ich: „Zunächst einmal eine Übersicht über andere Aboprodukte. Wie machen die das eigentlich, den Nutzerinnen dauerhaft einen Wert zu verschaffen, für den man etwas abrechnen kann?“ Mit diesem Dialog im Kopf, den es so nie in echt gab, habe ich die Gedanken für diesen Blogbeitrag angefangen. Und […]
Tschitscheringrün
Ein Paket, das ich regelmäßig auspacken darf, lässt den Paketboten schnaufen. Es ist bis auf ein bisschen KnallLuftpolsterfolie mit Papier gefüllt. Nein, wir reden nicht über die üblichen Pakete von Amazon, Thalia, Medimops oder Book Depository. Sondern über eine Bestellung meiner Lieblingskladde von Fabriano. Meist nehme ich das A4-Format in Grün. Früher, als ich noch bei ProSieben tätig war, hatte ich für jede der Marken, für die ich mit meinen Webseiten tätig war, ein eigenes […]
Gesucht: sechseckige Bleistiftverlängerer
Heute Aufruf zum LMGTFY: Ich suche einen sechseckigen Bleistiftverlängerer. Alle, die ich bisher gefunden habe, sind rund. Auf meinem Hochglanz-Ikea-Schreibtisch, der leider abschüssig ist, rollen die weg. Ideen? Habe schon zehn Onlineshops durch. Bleistiftverlängerer sind die Zigarettenspitzen für Bleistifte.
Wie man Dinge schafft, auch wenn einer nicht danach ist
Wir kennen das alle. Wir haben eine Aufgabe, die wirklich wichtig ist, aber noch nicht dringlich. Sie ist groß, so groß wie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (im Akademischen) oder eine Projektstruktur (im Beruflichen). Und wir trauen uns nicht an sie heran. Was ist dann der Trick? Wer alles wissen will, liest den folgenden Link. Wer meine Interpretation und was ich mir daraus mitgenommen habe erfahren will, bleibt hier im Blog. How to Get Things Done When […]
Amazon will an dein Lunchgeld ran
Einmal pro Woche gehe ich in den Rewe City an der Theatinerstraße in München, um mir Speisen für die Mittagspausen der folgenden Woche zu kaufen. Etwas Frisches, wie einen Salat oder Sushi, für denselben Tag. Und etwas ohne Konservierungsstoffe zwar, aber etwas, das sich ein paar Tage hält, für den Rest der Woche. Montags machen alle Büroarbeiter das genauso, dann sind zwar alle Kassen im Rewe-Markt geöffnet, aber dennoch 10-15 Menschen in der Schlange vor […]
Gedanken sortieren, das kann man auch auf einer Serviette
Wenn ein Blogpost bei mir drängt und hinaus will in den Editor, dann schaue ich auf die Länge. Nur eine Idee? Gleich aufschreiben. Wenn er aber länger wird und strukturiert gehört, dann folge ich unbewusst den Ratschlägen, die ein Journalismus-Praktiker und -Professor jetzt bei Poynter gegeben hat. Dem Modus vor der nullten Fassung eines Textes: Before the ‘zero draft’ comes the ‘sub-zero draft’ — even a napkin will do | Poynter: Think of a sub-zero draft […]
Heiß, zwei, eins – meins
Hohe Ansprüche sind ansteckend
Der Brief von Jeff Bezos an die Amazon-Aktionäre (feiert dieses Jahr 20. Geburtstag) gehört zu den Dokumenten im Netz, die ich traditionell lese, seit ein paar Jahren. Die State of WordPress-Ansprache von Matt Mullenweg steht auf dieser kurzen Liste und die Folien zum Internet von Mary Meeker auch. (Ich habe auch eine Liste mit Texten, die man immer wieder lesen sollte, aber das ist Stoff für einen neuen Post. Think Cluetrain, Long Tail usw.)
Die Buttons sind gut in MarsEdit
Offline ist für mich ein wichtiges Konzept. Wenn ich mit den Kindern spiele, darf die Sonos-Box WLAN haben, aber mein Smartphone bleibt in der Küche. Darüber habe ich schon geschrieben, an anderer Stelle. Im Zug zur Arbeit habe ich nur kurz bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof vernünftiges Netz, und dann im Münchener Innenraum wieder, aber ich freue mich auch hier auf WLAN bis 2050. Ach so, das gilt nur für BUSSE???! Viele der Blogposts, […]