Warum nur Medium
Medium ist das YouTube für Texte geworden. Dave Winers Rant habe ich hier schon zitiert, glaube ich. Er sagt: „Wollen wir wirklich, dass alle Medienarten, auch Text, einem Unternehmen aus dem Silicon Valley gehören?“ Nix gegen Kalifornien.
Hier das ganze Zitat:
We all point to tweets, me too, because it’s too late for competition. And YouTube videos. SoundCloud MP3s. Do we really want to bury something as small and inexpensive as a web page? Is it necessary that a Silicon Valley tech company own every media type? Can we reserve competition in the middle of the web, so we get a chance for some of the power of an open platform for the most basic type of creativity — writing?
Die nahe liegendste Software wäre jetzt WordPress, die App. Aber die funktioniert nur mit Jetpack, was ich auch aus rechtlichen Bedenken nicht auf meinem Blog einsetze.

Zu Ulysses: Wie eine Kreuzung aus Evernote und iA Writer. Ganz nett, aber kein Muss. Zurück zu Mars Edit und meiner Themensammlung in Wunderlist.

Schreibansicht mit Ordnern in Ulysses

Bei den meisten WordPress-Seiten gibt es zwei Feeds, den Beitrags-Feed und den Kommentare Feed. Also richtigen Feed aussuchen. Wenn ich keine Maus dabei habe, kann man den nicht kopieren. Feed anklicken. Dann kickt die Erweiterung ein. Auf Link zu cleanem Feed klicken. Kopieren, rein in Fever, Gruppe aussuchen, fertig. Viele Klicks. Dann noch drei Tabs schließen.

Übrigens nutze ich Fever, auf eine Empfehlung von Sebastian Brinkmann hin, als Google Reader eingestellt wurde. Und: keine Angst davor, mit der OPML-Datei mehrere Dienste auszuprobieren. Vielleicht gefällt dir ja Feedly besser. Das gibt es auf allen Plattformen, ist sicher auch einen Versuch wert.
