Software, die ich nicht mehr benutze (1): Visits (Mac)

Schreibe einen Kommentar
Allgemein
Ein Feature ist in Google Analytics, der Webversion, die wir Onliner alle kennen und schätzen, so gut wie unauffindbar: Wann ist meine Seite im Tagesverlauf gut. Diese Frage ist sehr beliebt, es gibt sogar einen Thread bei Stack Overflow dazu.

Zu wissen, wann die eigene Seite beliebt ist, ist ein wichtiger Punkt. So kann man etwa Updates besser planen oder andere Gründe für mögliche Downtimes.

Weiterlesen

Software, die ich benutze (1): DeTune (Mac)

Schreibe einen Kommentar
Allgemein
DeTune Musik Kollektion

 

Apple hat da diese Metapher gehabt, dass ein Apple-Accessory wie ein iPod immer durch ein größeres Gerät, wie einen PC oder einen Mac, betrieben wird. Das war schon früher immer ein bisschen übertrieben. Aber seitdem auch iOS auch ohne Kabel geupdatet werden kann (seit iOS 5), fühlt es sich noch überholter an.

Meine Frau geht bald ins Krankenhaus. In einem Mehrbettzimmer wird es Zeit, mal die Kollektion auf dem iPod zu überprüfen. Hörbücher können lange Tage kürzer machen.

Schwarzer ipod classic

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Überprüfen der Musik-Sammlung ist Detune ein guter Helfer. Denn die physische Beziehung hat der iPod zu einem längst eingemotteten Laptop. (Ja, so alt ist der. Da waren Notebooks noch Laptops.)

Was kann DeTune? DeTune erlaubt einen schnellen Blick auf die Kollektion von Musik, die gerade auf dem iOS-Device enthalten ist. Und zwar ohne den behäbigen Start von iTunes.

Außerdem kann man damit die Musik schnell vom betreffenden Gerät auf den angeschlossenen Rechner herunterziehen.

P.S. Der Installer sieht ganz komisch aus, wie ich finde. Aber überzeugt euch selbst:

DeTune-Installer.png

Schöne Animation als Erinnerung zum Speichern

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Seit einiger Zeit bin ich Kunde von Photoshop CC. Das macht das Arbeiten in der Bildbearbeitung deutlich leichter als Elements, weil nicht irgendwelche Funktionen künstlich an anderen Ort verlagert oder aus dem Funktionsumfang entfernt wurden. Dabei muss man ab und zu ins Adobe-Profil gehen, wo Zugangsdaten und Rechnungsadresse und solche Dinge hinterlegt sind.

Dabei gibt es ein schönes Muster, wenn man in eins der Felder etwas Anderes hineinschreibt: Von links hineingefahren kommen die Felder mit Abbrechen und Änderungen speichern, damit man den Schritt nicht vergisst. Zumindest auf dem Desktop eine sehr hilfreiche Metapher. Wie das mobil aussieht, habe ich noch nicht probiert.

Auch Techcrunch macht Fehler

Schreibe einen Kommentar
Allgemein
Techcrunch-Chrome-Story-und-nicht-so-passende-FactboxMuss wohl meine missmutige und kritische Woche sein. Schon wieder einen lustigen Fehler gefunden. Diesmal im Web, beim neuerdings angenehm aufgeräumt aussehenden Techcrunch. Da war ich wohl schon länger nicht mehr zu Besuch. Eine Geschichte über mehr Sicherheit in der mobilen Variante von Chrome, aber die Factbox geht über irgendein anderes Chrome. Nicht den Chrome Bags Store, der mir so gefällt, sondern

CHROME from American National Property And Casualty Companies (ANPAC) is the first app designed exclusively for classic car & specialty car fans.

Der Herr der Ringe, ich freue mich darauf

Schreibe einen Kommentar
Allgemein
Er nennt sich selbst einen sprechenden Schriftsteller. Für einen Hörbuchsprecher ist er jedenfalls auch noch mit mehr Talenten gesegnet (auch wenn ich noch nichts von ihm gelesen habe).

Die Rede ist von Gert Heidenreich. Den habe ich jetzt erst entdeckt, weil ich nach dem Kinobesuch im zweiten Teil des Hobbits das Hörbuch bei Audible heruntergeladen habe. Ich hatte noch ein paar Guthaben frei. Und dieses Guthaben war gut angelegt.

Weiterlesen

Huhu-Testpost-Byword

Schreibe einen Kommentar
Allgemein
Upgrade-Byword-to-Premium-In-App-Purchase

 

 

 

 

 

 

Huhu. Also das war einfach. (Das war ein Stub, den ich vorab mal als Entwurf geschrieben habe.)

Ich war auf der Suche nach einem Ersatz für den etwas in die Jahre gekommenen Blog-Editor MarsEdit, der auf dem Mac ein gewisses Prestige genießt. Den habe ich mir einst für 30 Euro oder so gekauft.

Wie immer gibt es schon längst den ultimativen Blogeintrag “10 Blog-Editoren für Mac, die man kennen muss”.
Und das “Blogger-Software-Sorglos-Paket”.

Dabei wurde Byword empfohlen, das ich als Markdown-Editor schon länger auf dem Mac im Einsatz habe. Die WordPress-Extension ist dabei Teil der Premium-Version, die man als In-App-Purchase erwerben kann. Der Preis: 4,49 Euro. Das liegt damit schon über dem normalen Schwellenwert, wo man eine App einfach so kauft.

Irgendwann bin ich wohl zu alt geworden für das Einarbeiten in immer neue Apps. Aber ich muss schon sagen, dass ich die sehr kleine Schrift in Mars Edit als sehr störend empfunden habe. Ja, ich werde wohl wirklich alt. Seht selbst.

Ein_Klassentreffen_also_und_Preview_of_“Ein_Klassentreffen_also”-Mars-Edit

Was ich bei Byword nicht verstehe, ist die Art und Weise, wie die Bilder eingebettet werden. Das geht auf Markdown-Art. Für Nicht-Techies ist das nix. Links setzen geht gut. Aber jetzt werde ich wohl noch mal diesen Draft ins Blog schieben – noch ein komischer Workflow. Und dann werde ich mal wieder googeln, wie das mit den Bildern funktioniert. 4,49 Euro. Und zwei Stunden Einarbeitungszeit. Die muss ich mir mit ein bisschen Traffic wiederholen.

Ein Klassentreffen also

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Eheringe sxc c ollycb

Ein Klassentreffen also. Also kein richtiges. Wir waren nie in einer Klasse, sondern sie waren bei den Großen und ich war einer von den Kleinen. Zwei Semester über uns. Sie haben die O-Woche im ersten Semester für uns organisiert. Über 15 Jahre ist das mittlerweile her, dass wir uns kennengelernt haben. Und fast genau so lange sind zwei von ihnen ein Paar mit großem P.

Und jetzt haben die beiden geheiratet. Am Wochenende war die Hochzeitsfeier, die auch ihr Ausstand war. Denn sie ziehen weg aus der Stadt, die ihnen eine Heimat war. Ihre neue, meine alte Heimat.

Zeit für viel Wehmut und lange Geschichten und das Spiel “mein Auto, mein Haus, meine Pferdepflegerin”. Zeit für lange Autofahrten, quer durch die Republik. 

Ok, Journalisten haben kein Geld für eine Pferdepflegerin. Auto also eher Seat Altea XL, VW Bus und so. Die einen haben ein Haus in der Nähe ihrer Eltern gemietet. Die anderen haben gerade eins gekauft. Die anderen wohnen im Haus der Eltern, Babysitter immer ganz nah. Im Kindergarten geht es drunter und drüber. Aber Aktivitäten im Elternbeirat müssen schon sein (es sei denn, es geht richtig zur Sache. Dann ist man als Nicht-Mitglied im Elternbeirat freier in der Entscheidung). Von Brio und Teddys sind einige schon längst bei Lego gelandet und den ersten Schreibheften. Andere haben mehr Patenschaften als Siegerurkunden bei den Bundesjugendspielen.

Ich bin nicht gut im Kontakthalten. Viele der Partygäste hatte ich jahrelang nicht gesehen oder gesprochen. Und Journalisten in dem Alter sind nicht gut in Facebook. Einige sehen genauso aus wie früher. Andere sind ganz grau geworden.

Doch das sind immer noch die gleichen Menschen, die man lieb gewonnen hat, als man einst nächtelang diskutiert hat, wie das mit der Öffentlichkeit von Habermas gemeint war. Und warum jetzt bitte die Party zu Ende ist, auf der stundenlang geknutscht wurde und heimlich vor der katholischen Hochschulgemeinde geraucht wurde. Damals war uns Ally McBeal noch wie eine Offenbarung im TV vorgekommen. Lange TV-Nächte, bevor Binge Viewing ein Begriff wurde.

Ihr, die ihr da geht: Ich habe auf die Nennung eurer Namen verzichtet, hole das aber gern nach, wenn ihr denn mögt. Thanks for the trip down memory lane. And please do have a safe onward journey. We will miss you – and some of us will definitely come and visit you guys. Ihr, die ihr da geht: Ich hoffte, ich hätte etwas Besseres auf diese Karte geschrieben, die ich euch zugesteckt habe. Aber ohne den Druck der Veröffentlichung will mir so etwas wohl nicht gelingen. Das hier ist mein Versuch, das wieder gut zu machen. 

Ihr, die ich da getroffen habe: War schön, euch mal wieder zu sehen. Hoffentlich ist das nächste Mal wirklich keine Beerdigung.

30c3 auf Scraper-Art noch mal erleben (danke, Scraperwiki!)

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

Ich war nicht da. Ich war noch nie da. Beim 30c3 oder einer seiner Vorgänger-Veranstaltungen. Aber ich hatte eine Idee, wie man Scraperwiki ausprobieren könnte. Also habe ich mir einen Account angelegt, einen kostenlosen Account, mit dem man drei Datensets bearbeiten kann.

Mit dem Tutorial für das Auslesen von Tweets bin ich auch ganz gut zurecht gekommen: Anleitung hier.  

Was wollte ich damit herausfinden? (Ich glaube, echter Datenjournalismus beginnt immer mit einer klaren Frage.) Was muss ich über #30c3 lesen, damit ich meinen Onlineverzicht über die Feiertage aufholen kann. 2500 Tweets habe ich damit in eine Exceltabelle exportieren können. Die habe ich mit Excel sortiert und nach ihrer Häufigkeit sortiert. Damit kann ich mich jetzt in den nächsten Tagen über die am häufigsten zitierten URLs hermachen, ganz dann, wenn es mir passt. Hier die Top 10:

URL // Anzahl

  1. http://media.ccc.de/browse/congress/2013/ // 68
  2. http://cdn.media.ccc.de // 33
  3. http://freejeremy.net/giant-banner/jeremy-hammond-recognized-and-remembered-at-30c3/ // 30
  4. https://vimeo.com/82903406 // 29
  5. https://mailman.stanford.edu/pipermail/liberationtech/2014-January/012498.html // 28
  6. http://www.welt.de/debatte/kommentare/article123371268/Wir-werden-von-Offline-Politikern-regiert.html // 27
  7. https://www.youtube.com/playlist?list=PLOcrXzpA0W82rsJJKrmeBlY3_MS0uQv3h // 25
  8. https://netzpolitik.org/2014/30c3-der-kampf-um-netzneutralitaet-wer-kontrolliert-das-netz/ // 24
  9. https://www.youtube.com/watch?v=xLT7ao1V8vY // 22
  10. http://www.ffdn.org/fr/article/2014-01-03/federer-les-fai-participatifs-du-monde-entier // 21

Meine Datei mit allen Links

Das prangere ich an: ein blaues Dropbox-Symbol

Kommentare 8
Allgemein

Hiermit eröffne ich einen Bug Report für Dropbox auf dem Mac. Unter Einstellungen > Allgemein kann man einen Haken setzen bei Schwarz-weiße Menüleistensymbole verwenden. 

Dropbox Einstellungen

Bei mir verschwindet diese Einstellung immer wieder. Das heißt, der Haken ist nach wie vor gesetzt. Aber das Dropbox-Symbol in der Menüleiste wird blau. Einmal abwählen und wieder anwählen und das Symbol ist wieder schwarz.

Warum mich das stört? Alle meine Symbole da oben rechts sind schwarz.

Menüleiste in schwarz Mac Dropbox

Hashtag wäre dann bitte #firstworldproblems.