Alle Artikel in: App

2FA: Welches AWS hätten Sie denn gern?

Schreibe einen Kommentar
Amazon / Android / App / Cloud / Design / Konzeption

Wenn ich als Smartphone-Nutzer in meiner Google-Authenticator-App meinen AWS-Account hinzufüge, kann ich das ganz einfach per Barcode machen. (Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich einfach Two-Factor-Authentification.) Aber leider wird beim Hinzufügen kein Accountname dazu geschrieben. Wenn ich mehrere Accounts habe, die auf die gleiche App zugreifen, macht das das Unterscheiden der einzelnen Accounts schwierig. Beweisfoto, anonymisiert: AWS, es wäre toll, wenn du auch die Info mit geben würdest. So muss ich nämlich immer wissen, was mein privater […]

Alle reden über Blendle. Lassen Sie uns über das reden, was Blendle nicht kann

Schreibe einen Kommentar
Android / App / Apple / Journalismus / Produkte / User Experience

Die App Stores sind die neuen Gatekeeper unserer Zeit. Das hat uns zum Jahresende noch mal der viel geteilte Post vom Mobile Media Memo gezeigt. (Obwohl der aus dem Juli stammt – da habe ich ihn zumindest noch nicht rezipiert.) Wer nicht als App da ist, scheint in diesem Weltbild, das es auch bei Konsumenten gibt, gar nicht zu existieren. Ich halte das nach den Erfahrungen im Umfeld einer Nr.1-Entertainment-App (7TV, die Mediatheken-App der ProSiebenSat.1 […]

Immersion. Erste Versuche

Schreibe einen Kommentar
Android / App / Konzeption

Das Alter. Das muss schuld sein. Sonst hätte ich diese Cardboard-App schon länger ausprobiert. Als ich im Sommer in der Berichterstattung zur Google I/O davon gelesen habe, wollte ich auch eine Cardboard-Brille haben. (Das ist ein Reflex, für den ich jetzt schon länger in Behandlung bin… kleiner Scherz.) Ich habe es jetzt zwischen den Jahren nachgeholt. Samsung hat zur Einheitsfeier solche Brillen verschenkt, eine davon habe ich bei Amazon bestellt. Für anderthalb Minuten Bespaßung reicht […]

Stickiness, die: Wie Produkte uns gefangen nehmen (AKA Lock-in)

Schreibe einen Kommentar
App / Musik / Software

Wer einen Service im Web oder als App baut, der braucht Argumente, damit die Nutzer bei diesem Service bleiben und nicht zu einem anderen wechseln. In meinem Job tagsüber habe ich im letzten Jahr das Konzept für 7TV.de gemacht, eine senderübergreifende Mediathek der ProSiebenSat.1 Media SE. Die mobile App gab es schon, und vom Mobile-Team gab es einen Stapel iPad-Scribbles als Startschuss. Bei Gelegenheit werde ich die auch veröffentlichen, wenn mein Kollege nix dagegen hat. […]

Ja / Nein. Deine Meinung interessiert mich nicht wirklich

Schreibe einen Kommentar
App / Konferenz / Produkte / Software

„Asking vague, closed (yes/no) questions like, “Are you satisfied with this page?” is not going to yield rich answers that you can work with.“ Auszug aus: Richard Muscat. „Designing for conversion.“ iBooks. Kann das mal bitte das hier jemand dem Twitter-Produkt-Team mitteilen? Ich würde das ja Daniel Graf mailen, aber der ist nicht mehr Head of Product dort. (Kenne den charismatischen und sehr, sehr, sehr intensiven Produktmacher noch aus meinen Startup-Lehrjahren bei fem.com.) Ich kann […]

Zu viele Geräte im Kindle-Account #firstworldproblems

Schreibe einen Kommentar
Android / App

Du weißt, du hast zu viele Geräte, wenn dein Kindle-Account im sichtbaren Bereich nicht mal mehr deine aktuellen Handys anzeigt. Aber es erklärt auch den mir völlig unverständlichen Hinweis, den ich bekomme: Dieses Buch haben Sie in zu vielen Geräten heruntergeladen. Wollen Sie es noch einmal kaufen? Will ich natürlich nicht. Aber es gibt ja diesen Kill Switch im Account-Bereich.

Die Wahrheit in der Web-Vs-App-Debatte? Web und App

Schreibe einen Kommentar
Android / App / Apple / iOS / Software

View image | gettyimages.com Große Medienhäuser müssen beides machen. Punkt. Focus too much on apps and you risk being ignored by the social web. Focus too much on the web and you end up being a lonely webview inside someone’s Facebook News Feed. Focus too much on apps and you risk getting lost on the fifth homescreen of someone’s phone. Focus too much on the web and you lose out on tools like push notifications […]

Software, die ich nutze (8): Evernote Scannable

Schreibe einen Kommentar
App / Apple / iOS / Software

Vor einiger Zeit habe ich eine Menge Visitenkarten einfach weggeworfen. Was hat mich dazu gebracht? Evernote Scannable. Mit Evernote organisiere ich meinen Berufsalltag. Dort schreibe ich Protokolle für Besprechungen, lege kurze Gesprächsnotizen an. Outline für Präsentationen entstehen dort, ebenso wie das als Ablage für Studien dient, die ich bei Recherchen im Netz finde. Nun also Scannable, bisher nur für iOS. Nach eigenen Angaben ist es die schnellste Scanner-App.  Das Einscannen und Abgleichen des Kontaktes bei […]

Der Markt für gebrauchte Dinge

Schreibe einen Kommentar
Android / App / Apple / iOS / Software / User Experience

Ich bin spät auf der Party. (Und meist bin ich auf Parties früh weg.) Mit eBay habe ich eigentlich nie etwas anfangen können, die mangelnde Transparenz in Sachen Garantie hat mich als Käufer immer abgehalten. Bisher habe ich vielleicht zwei oder drei Mal etwas dort verkauft. Meistens waren das Konzertkarten, die wir wegen kranker Kinder oder einem Mangel an Babysittern nicht selbst nutzen konnten. Und der Auktionsmechanismus hat immer dazu geführt, dass ich das Gefühl […]

Produkte, die ich nutze (2): Jawbone Up 24

Schreibe einen Kommentar
Android / App / Datenvisualisierung / iOS / Produkte / User Experience

Der Konzern, für den ich arbeite, hat sich an Jawbone beteiligt (knapp 2 Prozent). Daher gab es im Weihnachtsgeschäft einige Spots für Jawbone im Fernsehen zu sehen. Hier das Beispiel, das ich gesehen habe.   Aber als ich vor einiger Zeit meine Müdigkeit besser verstehen wollte, habe ich mich entschieden, dieser mit einem Armband auf den Grund zu gehen. Das trägt kaum auf, habe ich mir gedacht,  und ich kann sehen, wie oft ich nachts wirklich […]