Spell-check before you go, go
Gefunden, Quelle Internet (will niemanden beschämen): Eine der meistverkauftesten Kategorien. Deutsch ist schwer. Aber so hässlich ist es meistens nicht.
Gefunden, Quelle Internet (will niemanden beschämen): Eine der meistverkauftesten Kategorien. Deutsch ist schwer. Aber so hässlich ist es meistens nicht.
Kundenorientierung. Das ist das neue Zauberwort. Der Kunde ist König, so hieß das früher. Ich will gar nicht als ein König behandelt werden, sondern mit Respekt. Auftritt Cluetrain-Manifest: 25. Die Unternehmen müssen heruntersteigen von ihren Elfenbeintürmen und mit den Menschen reden, mit denen sie Beziehungen aufbauen wollen. Auch Mitarbeiter sind Menschen. Viele verstecken sich immer noch hinter dem Unternehmen, für das sie arbeiten. Damit sind sie unsichtbar.
Bei Engelbert Strauss kann ich nicht mehr bestellen. Und ich brauche Arbeitshosen für die Kinder. Damit ich da wieder bestellen kann, muss ich eine Rechnungsnummer eingeben. Ich habe aber nie eine erhalten, nur eine Bestellnummer… Und jetzt? Abbrechen funktioniert auch nicht, Formular kommt immer wieder. Catch-22 im Onlineshopping. Premiere für mich.
Da werde ich wohl nie kaufen, weil sie kein XXL führen. Und das brauche ich seit Jahren. Beim Hipster(?)-Shop Urban Outfitters, der genauso schrullig auf Außendeko verzichtet wie Abercrombie & Hollister & Co. Aber es steigert sicher die Verweildauer auf der Filterseite im Online-Shop:
Wie fast alle Dateien im Finder, sortiere ich meist meine Ansichten nach Alphabet. Nur in manchen Ansichten auf dem Mac ist es sinnvoll, nach dem Datum zu sortieren, zu dem ein Dokument hinzugefügt wurde. Das Paradebeispiel dafür ist der Downloads-Ordner. Was ich jetzt bei einem Humble Bundle-Kauf festgestellt habe: Einige Bücher hatten im Namen an führender Stelle ein Leerzeichen. Bei dem engen Kerning der Systemschrift auf Mac OSX kann man das kaum erkennen. So habe […]
Wenn einer von meinen Lesern darüber nachdenkt, aus seinem Onlineshop etwas mehr zu machen, etwa eine Dosis Content-Marketing-Koolaid zu tanken, dann sollte er unbedingt darüber nachdenken, seinen Shop mit WordPress und WooCommerce zu machen. 15 tips to build a successful WordPress Ecommerce website: „8. Add a blog to your store Or do some content marketing, as techies like to put it nowadays. Enriching your website with a blog means that you’re willing to interact with customers and […]
Die Orterer-Getränkemärkte sind eine regionale Kette, die in und um München herum viele Getränkemärkte betreiben. Ich kenne sie, weil sie einer der Läden mit Rothaus Tannenzäpfle im Sortiment waren, die ich ganz gern mal mochte. Das ist mittlerweile so lange her, dass auch die Erinnerung daran und nicht nur das Leergut, das ich dahin zurückgebracht habe, Staub angesetzt haben. Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre, komme ich auf einer der nicht so stauanfälligen, möglichen […]
Vor mehr als 20 Jahren habe ich ein Schuljahr in den USA verbracht. Ganz in der Nähe der Hauptstadt, bei Gasteltern, die für die US-Regierung und/oder Regierungsbehörden arbeiteten oder arbeiten. Sogar diese Amerikaner waren skeptisch, was ihre Regierung angeht. Das war meine erste Lektion in Sachen US-Politik. Heute soll es aber um etwas gehen, was näher liegt als die Frage, wessen Fahne sie hissen. Es soll um die Hose gehen. Die Hose, fragst du dich […]
Es klang so gut. Das Auskratzen in den Müll entfällt. Einfach kurz mit dem Siebträger auf den Klopfeimer geklopft, der Kaffeedreck fällt hinein, auspinseln, nächsten Kaffee kochen. (Klopfeimer findet man so nicht, wird auch gerne Abschlagbehälter genannt.) Aber so ist das natürlich nicht gekommen. Wenn ich einen Kaffee besonders dringend brauche, etwa weil die Nacht eher früh von einem der Kinder beendet wurde, schläft das andere Kind gewiss. Dann stört das Geklopfe in den Eimer […]
Seit Jahren bin ich Audible-Kunde. Dabei bekomme ich jeden Monat im Austausch für knapp zehn Euro Mitgliedsgebühr ein Hörbuch-Guthaben in meinem Account gut geschrieben. Dieses Guthaben kann ich gegen ein Hörbuch meiner Wahl eintauschen. Das mache ich seit September 2009. Noch viel länger bin ich Amazon-Kunde. Meine erste Bestellung habe ich im März 1999 aufgegeben. Bestellt habe ich Bücher fürs Studium. (Mein 15-jähriges Jubiläum hat mir Amazon nicht vergoldet, fällt mir gerade auf.) Beim Kindle […]