
Irgendwie hatte ich die Jury die Coaches von TVOG anders in Erinnerung.

Irgendwie hatte ich die Jury die Coaches von TVOG anders in Erinnerung.
(Via .)
Umso mehr ärgert es mich, dass dies auch ein neuer Podcast aus dem Haus Databox gemacht hat. Einer, in dem es um die schweren Dinge geht, laut super spannender Beschreibung des Vorhabens:
Databox is Launching A Podcast | Databox Blog: „Advice is reduced to its lowest form, oversimplification, in order to achieve volume, (hopefully) generate traffic, and avoid the really hard stuff–vulnerability.
Writing about best practices and ‘simple’ tips is safe. It helps brands further the narrative that ‘we’ve got this all figured out.’
The truth is that it’s really hard and very few have it all figured out. But it’s that pursuit of figuring it out where the really good stuff happens.“
…
When we set out to create a podcast, we wanted to focus on the substance behind the success stories you often read about.
The sweat, failures, conflicts, broken egos. The ugly stuff.
Schade, dass sie für den Launch des Podcasts den kurzen Weg gewählt haben. Den ins strahlende Silo (Photo by Timothy Eberly on Unsplash). Aber MVP und so, verstehe schon.
Es war einmal eine Webseite, auf der die lesbaren und auf jeder Deviceklasse gut gestalteten Texte das Alleinstellungsmerkmal waren. Sie hieß Medium.com und hatte kein Geschäftsmodell. Dann kamen die, die das auch sahen, und die alles kopierten, was sie sahen: Looks (https://code.tutsplus.com/tutorials/wordpressium-creating-a-medium-like-experience–cms-22669) und Funktionen (https://premium.wpmudev.org/blog/select-text-and-tweet/).Also sieht jetzt Medium wieder anders aus, und ich habe immer noch Phantom-Optik-Erlebnisse. Etwa wenn ich diese Follow-Aufrufe sehe, und mein erster Gedanke ist: „Das ist doch die falsche Schrift!“ (Ist sie nicht, das ist bloß meine Erinnerung, die da spricht.)
Supported Regions – AWS Certificate Manager: „To use an ACM Certificate with Amazon CloudFront, you must request or import the certificate in the US East (N. Virginia) region. ACM Certificates in this region that are associated with a CloudFront distribution are distributed to all the geographic locations configured for that distribution.“
(Via .)
Interface Inventory | Brad Frost: „Enter the interface inventory.
An interface inventory is similar to a content inventory, only instead of sifting through and categorizing content, you’re taking stock and categorizing the components making up your website“
(Via.)
Warum mache ich das alles? Weil ich die nächste Version unseres Frontends für das Webseiten-Plattform-Produkt plane, das ich bei TargetVideo verantworte. Das wird ein Decoupled Frontend sein, erstens, weil man das heute so macht, zweitens, um die Arbeit für die Redakteure sicherer zu machen. Bei besonders großen Lastspitzen geht nämlich unsere skalierende WordPress-Umgebung dann doch mal in die Knie – etwa wenn viele Seiten neu aufgerufen werden (hallo, Google-Crawler).
Und jetzt bin ich wieder in Keynote. Tschüss!
All the news that’s fit for you: The New York Times is experimenting with personalization to find new ways to expose readers to stories » Nieman Journalism Lab: „The Times has also considered ways of using geotargeting to decide which readers see specific stories. Que pointed to coverage of events like this summer’s solar eclipse, some of which was only relevant to users who were actually in the eclipse’s path. There are also some smaller, more granular tweaks in the works. Readers in the U.K., for example, could see stories with units of yards and Fahrenheit swapped out for kilometers and Celsius. The same goes for date formatting.“
(Via.)
Gibt es Berichte über andere Personalisierungen von Publishern? Seit 2005 muss sich ja etwas getan haben. Nur Power-User dürften sich selbst ihren News-Mix zusammenstellen (RIP MSNBC, hallo Feedly/Feedreader, Flipboard).
I built a chatbot in 2 hours and this is what I learned: „Clapping shows how much you appreciated Shival Gupta’s story.“
(Via.)
Aber Klatschen für eine Geschichte, die eher beruflich relevant ist?
Das passt nicht zu mir. Ich klatsche nicht bei Schlagern mit und auch nicht bei einer Polonaise. Aber ohne das Feedback kann ich mich nicht bedanken.
Können wir nicht bitte zurück zum Herz gehen, Medium?
Vor kurzem habe ich mal wieder einen neuen Podcast abonnieren wollen. Der hat noch nix veröffentlicht, aber bereits einen Teaser. Damit wird auch der Feed schon befüllt. Für Ankündigungen eines Podcast scheint mir das genau der richtige Weg zu sein, ein Publikum bereits vor dem Start aufzubauen. Empfohlen zur Nachahmung! Hier ist der Podcast, den ich meinte: Rework Teaser: „“
(Via .)