Nicht nur twittern, sondern auch noch richtig

Schreibe einen Kommentar
Journalismus / Software
Wenn man Fußball-WM schaut, kann man auch über Twitter schreiben. Nicht nur twittern. So habe ich gerade aus dem RSS-Reader (ja, ich benutze so Old-School-Zeugs noch) einen Text der unvergleichlichen danah boyd gefischt. Absolute Leseempfehlung. Sie greift den Facebook-Fall vom happy-sad-Experiment im Newsfeed auf. Und startet einen Rundumschlag:

Guess what? When people are surrounded by fear-mongering news media, they get anxious. They fear the wrong things.

Hat sie recht. Boulevardfernsehen macht etwa alte Menschen ängstlich, habe ich selbst in der eigenen Familie bemerkt. Aber wie Medium das Kopieren des Textes begleitet, habe ich noch nie gesehen.

Oberhalb des markierten Textes erscheint eine Doppel-Bubble mit einem Plus und einem Twitter-Symbol. Medium ahnt ganz richtig, dass ich dieses Zitat für einen Tweet von mir benutzen will. Hier mein Tweet:

Und so sieht das aus:

Intelligente Reaktion nach dem Kopieren von Text von medium.com

Intelligente Reaktion nach dem Kopieren von Text von medium.com

Das Plus-Symbol deutet an, dass ich damit einen Kommentar für die Autorin an dieser Stelle hinterlassen kann.

Ist das nicht klasse? Jepp, ist es.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)