Ein alter Hase erklärt die Demokratisierung der Produktionsmittel

Schreibe einen Kommentar
Journalismus
Aus dem Archiv meines alten Blogs auf krautsource.com, das ich durch einen dämlichen Fehler von mir beim versuchten Domainumzug verloren habe. Auf der Domain werden jetzt Sauerkraut-Fermentierungs-Sets verkauft. Damit kann ich nicht mithalten.

Schon 2009 habe ich das geschrieben, übrigens. Daher habe ich auch den Artikel zurückdatiert.

Leo LaPorte erklärt, was sich durch das Internet für Medien verändert hat: Jede Nische ist groß genug im Internet, aber nicht für die alten Medien. Wie geht das? Das Monopol der alten Verbreitungsmethoden wurde durch das Netz gebrochen. Jede Nische hat genug intelligente Menschen, die sich vielleicht doch für Werbung, die ihnen Neues bietet, interessieren. Sehr inspirierend! Und danach gleich ein Abo für den Podcast „This Week in Google“ einrichten, einen seiner mehr als 20 (!) Podcasts.

Die Zeile, die man sich merken sollte:

„Advertisers have smoked the crack of Google and Facebook.“

(Einmal verwöhnt durch sehr genaues Targeting, hohen CTR und wenig Streuverluste, kommen sie nicht mehr so gern zu Massenmedien zurück. Es sei denn, sie wollen eine Masse erreichen.)

Und: „Podcasting is dead.“ (Weil es zu kompliziert ist für den Durchschnittsuser.)

Na, neugierig genug geworden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)