WordPress neu aufsetzen: Wo bin ich, und wenn ja, wie viele Plugins muss ich noch installieren?

Schreibe einen Kommentar
Wordpress
Symbolbild Konfusion: Verschwommene Lichter durch Bewegung beim Fotografieren. Foto: Sharouaav Shreshta/Unsplash
Manchmal bin ich ein fortgeschrittener WordPress-Nutzer. Ich habe darüber geschrieben, was Gutenberg für die Szene bedeutet, und ich kann auch rudimentär mit

wp-cli

umgehen.

Heute musste ich ein Projekt aus dem Feuer holen, und der schnellste Weg war es, das über einen Hoster machen, bei dem man im Frontend die Plugins installiert.

Der Plugin-Installationsweg ist folgender in WordPress:

  1. Plugins in der linken Nav anklicken
  2. Installieren anklicken
  3. Plugin suchen
  4. Richtiges Plugin installieren
  5. Aktivieren

Dann wird man von WordPress automatisch auf die „Installierte Plugins“-Seite geleitet, für weitere Einstellungen. Ich schlage vor: Wäre da nicht eine Weiche sinnvoll? Ich weiß auch nicht, wie die aussehen soll, aber es gibt die Fälle eben, wo man viele Plugins auf einmal installiert.

Ich kannte mich jedenfalls ein paar Mal nicht aus und habe unter den installierten Plugins nach einem neuen gesucht, das ich installieren wollte. Beim Installieren von Themes gibt es nach der Installation auch einen Link zurück zu Themes – ein vergleichbarer Textlink wäre ideal.

Wieder ein Fall für die WordPress-Telemetrie-Forderung von meinem ganz persönlichen WP-MVP (Most Valuable Person) Morten Rand-Hendriksen von LinkedIn.

Photo by Shaouraav Shreshtha on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)