Burnout sehr verbreitet bei YouTubern. Werde du doch auch einer!

Schreibe einen Kommentar
Video / YouTube
Cover des Buches "Follow me". Rechte: Redline Verlag
Seit der Time-Well-Spent-Bewegung wissen wir Smartphone-Nutzer, dass uns noch zu helfen ist. Für die, die den Konsum erzeugen, ist das nicht ganz so klar. Oft sind die Kreativen, die uns unterhalten, unter permanentem Druck. Viele reden offen in diesem Stück im Guardian über den permanenten Stress, Content und View-Erfolge produzieren zu müssen:

The YouTube stars heading for burnout: ‘The most fun job imaginable became deeply bleak’ | Technology | The Guardian:

At a recent party at a conference for YouTubers and streamers, Hourigan was standing with a group of YouTubers when he quipped: “I think every YouTube career should come with a coupon for a free therapist.” Everybody laughed, he recalls, but “in a sad way”.

“By the way,” he adds, “I’m medicated and have a therapist.”

Weiterlesen

So geht Earned Media

Schreibe einen Kommentar
Lego
YouTube-Embed von Lego nach dem Break. Worum geht es in dem Video? Lego hat in seiner Technik-Modellreihe ein neues Set vorgestellt, den Bugatti Chiron – kostet weit über 300 Euro. Damit die AFOLs da Geld springen lassen, kann man schon mal Marketing-Kronen darauflegen. Also haben sie einen lebensgroßen Bugatti Chiron aus Lego-(Technic-)Steinen gebaut, mit Lego-Motoren elektrifiziert und auf der gleichen Rennstrecke, auf der auch schon Ex-Formel-1-Fahrer Juan Pablo Montoya das echte Modell auf 400 km/h geprügelt hat, losgelassen.

Spoiler Alert: So schnell fuhr der Lego-Chiron nicht, aber das Team hat es trotzdem gefeiert. Weiterlesen

Postkarten, noch in Beta

Schreibe einen Kommentar
Newsletter
Kitschige München-Postkarten in einem Ständer. Foto: Markus Spiske/Unsplash
Ist heute der 1. April? (Blick auf Kalender-App. Nein, ist es nicht.)

Direct Mail Postcards – MailChimp:

Now you can send personalized printed postcards to your audience around the world. (Think of it as email for mailboxes.)

Ich nutze Mailchimp wirklich jede Woche bei der Arbeit und finde, die machen vieles richtig. Und vieles mit Humor. Vielleicht ist das einfach nicht meiner. Oder die Wahrheit, und ich weiß nicht, warum ich massenhaft Postkarten verschicken können sollte. Wahrscheinlich fehlt mir einfach der richtige Usecase.

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Twitter ist doof. Ja, aber die Alternativen sind auch nicht besser

Kommentare 2
Social Media / Software
Klares No. Foto Gemma Evans/Unsplash
Es gibt derzeit zwei Diskurse darüber, wie doof Twitter ist. Die einen sagen: Weg von Twitter, lasst uns etwas ganz Neues aufbauen. Auftritt Mastodon: das föderierte soziale Netzwerk, für das beliebig viele Instanzen entstehen können, für die Communities. Im Grunde ist es wie ein Slack-Chat, nur offener.

Die deutschsprachige WordPress-Community ist gerade dabei, ein zwei MastodonInstanzen zu testen. Und Nerds anderswo tun das auch und schreiben darüberWeiterlesen

Kleine Details, die nicht ganz so passen

Schreibe einen Kommentar
Amazon / Cloud
Blaue Wolken. Symbolbild. Foto: Chuttersnap/Unsplash
Wenn man neue Reserved Instances bei Amazon Web Services bestellt, kann man das auf eine Vielzahl unterschiedliche Weisen tun. Die, die ich im Moment empfehlen würde, ist: Reserved Instance auf Regions-Ebene, als Convertible, mit keiner Upfront-Zahlung. Nach etwas mehr als sieben Monaten rechnet sich das bei der Größe m3.medium, die bis vor lurzem noch so etwas wie die Arbeitsbiene unter den Instanzen für Web-Anwendungen war. Vor dem Urlaub stand jetzt die Verlängerung an, und ich habe mich für diesen Typ entschieden. Weiterlesen