TIL: Man unterscheidet nicht mehr so richtig zwischen großem und kleinen Latinum

Schreibe einen Kommentar
Datenvisualisierung
Colosseum in Rom. Foto: Willian West/Unsplash
Gespräch in der Mittagspause: Es gibt kein kleines Latinum mehr.

Das ist nicht ganz richtig. Siehe Wikipedia:

Latinum – Wikipedia:

Seit 1979 ist in einigen deutschen Ländern das Latinum („KMK-Latinum“, eine Vereinbarung der deutschen Kultusministerkonferenz) an Stelle des früher üblichen „großen“ oder „kleinen“ Latinums getreten. Dabei gibt es in vielen Bundesländern die Möglichkeit, neben dem Latinum weiterhin das kleine oder große Latinum zu erwerben; das Latinum selbst wird dabei aus Unterscheidungsgründen im Schülerjargon als „normales“, „mittleres“, oder, falls es neben dem großen Latinum geführt wird, als „einfaches Latinum“ bezeichnet.

Ich habe mal gegoogelt und daraus ist diese Visualisierung entstanden:

Latinum dataviz

Beitragsbild: Photo by Willian West on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)