Software, die ich nutze (19): Squoosh

Schreibe einen Kommentar
Performance / Web
Zitrone auspressen, damit der Nutzer nicht in den sauren Apfel beißen kann. Metaphernsalat/Symbolbild. Foto: Jan Sedivy/Unsplash
Es ist nur ein Experiment aus den Google Chrome Labs, daher lieber schnell sein mit dem Ausprobieren – aber sogar ich NPM-Noob konnte die Software über die Kommandozeile in weniger als einer Viertelstunde installieren. Am längsten hat der Build-Prozess gedauert.

Die Rede ist von Squoosh, einer Open-Source-Bild-Komprimierungssoftware fürs Web. Sie sorgt dafür, dass die Bilder, die man nutzt auf seiner Webseite, nicht größer sind als absolut notwendig fürs menschliche Auge.

GoogleChromeLabs/squoosh: Make images smaller using best-in-class codecs, right in the browser.:

Squoosh is an image compression web app that allows you to dive into the advanced options provided by various image compressors.

Geschrieben wurde Squoosh von Entwicklerinnen aus dem Google-Chrome-Team, und daher macht die Software auch starken Gebrauch von WebP als Bildformat, das sonst leider kein Browser nur die aktuellsten Versionen von Edge und Firefox unterstützten.

Photo by Jan Sedivy on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)